Bild: Copyright SRF / UELI CHRISTOFFEL
Vreni und Fredi sind seit über 30 Jahren verheiratet.
Bild: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 Generic Lizenz Dbachmann
Die Chervets (z.T. unter den Variationen Charvet oder Chervez aufgeführt) sind ein altes Walser-Geschlecht.
Clavaleyres ist einer der westlichsten Aussenposten des Höchstalemannischen Sprachraums, zu dem auch die Walser-Sprache gehört.
Der Korridor zwischen Murten, Gessenay (Saanen) und Gressoney im Aostatal gilt als das Herz der Nord-Süd-Achse des Walsertums im westlichen Alpenraum. Darin lassen sich signifikante Kontinuitäten im Bereich der Siedlungsstrukturen, der Bauweise, der Sprache, der Familiennamen und der Gastronomie feststellen.
Die Verbindung zwischen Bernisch Murten und Gessenay wurde lange Zeit durch die Grafschaft Greyerz facilitiert, welche nicht nur das heute fribourgische Gruyères umfasste, sondern auch das bernische Saanental. Diese Gemeinsamkeit sieht man nach wie vor in den Wappen der beiden Ortschaften.
Die jüngere Geschichte der Familien Chervet und Iseli erstreckt sich primär auf die Kantone Bern, Freiburg und Zürich. Davon sind die ersten beiden dem Höchstalemannischen und letzterer dem Hochalemannischen Kulturkreis zuzurechnen. Bei der Schlacht von Murten vereinigten diese drei Orte ihre Kräfte, um die Region vor den diabolischen Expansionsplänen Karls des Kühnen zu schützen. Adrian von Bubenberg stellte dabei - auf Anraten seines Freundes Niklaus von Flüe - persönlich die Garnison der Stadt Murten bereit. Als Bubenberg und von Hallwyl dem Karl die Kühnheit austrieb, ist dieser über den Chandon Bach hinter La Solitude zurück nach Lausanne geflohen.
Oberer Hubel 1, 1595 Clavaleyres
Tel: +41 026 670 59 80